Galerie – Spannabis 2014
Some Photos from Spannabis 2014
Iberian Peninsula express shipping
0€ Orders over 60€
*6€ orders under 59€
East, West, South Europe express shipping
0€ Orders over 150€
*18€ orders under 149€
North Europe express shipping
0€ Orders over 160€
*20€ orders under 159€
Ireland, Norway, UK normal shipping
0€ Orders over 60€
*6€ orders under 59€
Rest of the world normal shipping
0€ Orders over 180€
*25€ orders under 179€
Shipping costs can be confirmed in your shopping cart.
For additional shipping methods, please reach out through info@kannabia.com.
*Website protected by SSL.
**Not available in all regions.
*Your coupon will be sent via email.
*Should you have any question, comment or feedback, please do not hesitate to contact us.
Welches Kind hat nicht schon einmal mit LEGO gespielt? Viele Generationen haben diese Plastikteile unter ihren Spielsachen gehabt. Diese 1932 – vor bereits 88 Jahren – in Dänemark gegründete Firma hat bis jetzt Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymere, auch als ABS bekannt, für die Herstellung ihrer Steine verwendet. In einem in Plastic News veröffentlichten Bericht haben sie aber angekündigt, ab jetzt ein hanf-basiertes Plastikmaterial zu verwenden, das ökologischer und rentabler ist.
Nach ihren Berechnungen wird ihre gesamte Produktion bis zum Jahr 2030 vollständig umgestellt sein. LEGO produziert jedes Jahr 60 Milliarden Steinchen, mehr als 6.000 Tonnen Plastik die sie laut Plastic News seit 1960 herstellen. Wir sprechen also von einer Menge, die alles andere als vernachlässigbar ist. Allan Rasmussen erklärte gegenüber dieser Zeitschrift, dass er ein Material finden musste, das mindestens 50 Jahre halten würde, denn eine der Garantien und einer der wichtigsten Leitsprüche ihrer Spielzeuge ist die Vererbbarkeit von Generation zu Generation.
Von diesen zwei Anforderungen ausgehend, Nachhaltigkeit und Beständigkeit, wäre Hanf als Biokomposit-Plastik das perfekte Material, das diese Eigenschaften vereint. Einige der Vorteile dieses Stoffs sind, dass er günstig, biologisch abbaubar und ökologisch nachhaltig ist, und dazu noch widerstandsfähig. Wir dürfen auch nicht auf sein schnelles Wachstum vergessen, denn ein Erntezyklus kann nach vier Monaten abgeschlossen sein. Es handelt sich auch um eine schädlingsresistente Pflanze, die daher weniger Pestizide benötigt. In der Tat ist es so, dass der Hanf bereits in vielen Industriesparten unter anderem in Form von Treibstoff, Papier, Textilmaterial, abbaubarem Plastik, „healthy“ Nahrungsmitteln und Zigarettenfiltern verwendet wird.
All diese Eigenschaften machen es zu einem Sieger-Material. Allerdings macht ihm das Zuckerrohr ernsthafte Konkurrenz, wenngleich einige seiner Charakteristika dagegen sprechen. Erstens wächst es viel langsamer und zweitens werden für seinen Anbau Pestizide eingesetzt, was sich negativ auf das Great Barrier Reef auswirkt, das größte Korallenriff der Welt.
Obwohl LEGO am Anfang ABS wegen seine Widerstandsfähigkeit und Beständigkeit wählte, handelt es sich um einen sehr schwer zu zersetzenden Polymer-Kunststoff, wenn er weggeworfen wird. Das macht ihn zu einer Umweltbelastung, weil es sich um ein Material handelt, dass nur in spezialisierten und nicht ausreichend vorhandenen Recycling-Anlagen auf geeignete Art wiederverwertet werden kann. Uns erreichen zahlreiche schlechte Nachrichten über die Plastik-Situation in den Ozeanen. Laut National Geographic landen jedes Jahr acht Milliarden Tonnen dieses Materials im Meer.
Dass sich LEGO seiner eigenen Auswirkung auf die Umwelt bewusst ist, das ist die beste Ausgangslage für eine Veränderung. Neben der Suche nach einem alternativen Material zur Herstellung ihrer Teile zählt zu diesen ersten Schritten auch die Zusammenarbeit mit dem World Wildlife Fund (WWF) und mit der Bioplastic Feedstock Alliance (BFA). Wir vermuten, dass weltweite Kampagnen wie jene von Greenpeace mit der Message „Shell verunreinigt die Fantasien unserer Kinder. Fordere von LEGO, seine Beziehung mit Shell zu beenden“ dazu geführt haben, dass LEGO sich die Ärmel hochkrempelt.
Dieses Wort hat seinen Ursprung in der dänischen Aufforderung „leg godt“, was „spiel gut“ bedeutet. Der Tischler Ole Kirk Kristiansen war der Gründer des Unternehmens. Anfänglich widmeten sie sich der Herstellung von Holzspielzeug, das um einiges leistbarer war als das importierte Metallspielzeug, welches noch dazu zur Mangelware wurde und während des Zweiten Weltkrieges schwer zu bekommen war.
Wusstest du, dass sich die LEGO-Gründerfamilie durch den niederländischen Avantgarde-Maler Piet Mondrian für die Kreation ihrer in lebhaften Farben gehaltenen Ziegel inspirieren ließ?