Kannabia Seed Company sells its customers hobby (collection) seeds for personal use. Its germination and cultivation is prohibited. The buyer undertakes to consult the legislation in force in his country of residence to avoid incurring in the performance of an illegal activity.
2019 hätte nicht mit einer besser zum 21. Jahrhundert passenden Nachricht beginnen können. Die private Consultingfirma LTPlabs hat einen Algorithmus entwickelt, der voraussagt, welche Länder als nächstes Cannabis als Genuss- und auch Heilmittel legalisieren werden. Künstliche Intelligenz, tausende von Daten und 98 Variablen sind die magischen Zutaten zu diesem futuristischen Tool.
LTPlabs ist eine private portugiesische Consultingfirma zusammengesetzt aus drei Professoren der Universität von Oporto und gegründet 2014 um Unternehmen die Entscheidungsfindung zu erleichtern. Am Beginn dieses noch jungen Jahres haben sie einen Algorithmus veröffentlicht, welcher jene Länder ankündigt, die demnächst Cannabis legalisieren werden.
Ein außergewöhnlicher Auftrag
Sie kamen zu diesem Projekt über die direkte Anfrage eines Kunden aus dem Pharmabereich dessen Ziel es war, sich einen allgemeinen Überblick über die aktuelle Weltmarktsituation von Cannabis zu verschaffen. Auf diesen Besuch hin begann LTPlabs mit der Sammlung von Daten und dem Einsatz von künstlicher Intelligenz, um für den Kunden das bestmögliche Tool zu schaffen.
Künstliche Intelligenz und Millionen von Daten
Um den Algorithmus zu erstellen haben sie mit Techniken der künstlichen Intelligenz und Millionen von Datensätzen gearbeitet, welche Information über die unterschiedlichen Kontexte, die in jeder Gesellschaft vorhanden sind, berücksichtigen. Sie haben auch 98 Variablen einbezogen, beginnend mit der Pressefreiheit im Land, dem Index der menschlichen Entwicklung, der Legalisierung von gleichgeschlechtlichen Ehen oder der religiösen, politischen und wirtschaftlichen Lage.
Öffentliche Datenbanken
Die Nachricht wurde in der Lissabonner Zeitung Públicoveröffentlicht, und es wurden noch weitere Variablen miteinbezogen, so etwa die Internetpopularität der Cannabis-Legalisierungsdebatte in den einzelnen Ländern, vor allem in den Social Media. Seitens LTPlabs ist ausdrücklich darauf hingewiesen worden, dass für den Algorithmus ausschließlich Informationen aus öffentlichen Datenbanken verwendet werden.
Experteninterviews
Eine der an diesem Projekt beteiligten Personen des Teams von LTPlabs, Pedro Amorim, erzählte in Público, dass sie auch Fachleute auf dem Gebiet interviewt hatten, um die Ergebnisse des Algorithmus zu bestätigen. Dazu zählten zum Beispiel Fachärzte für Onkologie, die Opiate zur Behandlung ihrer Patienten einsetzen.
Paulo Sousa, der Manager von LTPlabs, erklärte in der portugiesischen Tageszeitung Públicoauch, dass sie die Resultate durch den Abgleich der Indikatoren jedes Landes mit den Indikatoren von jenen Ländern erhielten, wo Cannabis als Genuss- und Heilmittel bereits legalisiert war.
Länder, die Cannabis regulieren werden
Sie benötigten für die Erstellung dieses wertvollen Algorithmus nur ein Monat. Der erste Schritt bestand darin, jene Indikatoren festzulegen, die sie für nützlich hielten. Wenn es nach diesem Tool geht, dann wird Schweden der nächste Ort sein, an dem es zur Legalisierung von Cannabis kommt. Gleich nach dem skandinavischen Land kommen Spanien und Irland. Wie die Erschaffer Públicoversichern, zeigen diese drei Länder eine Tendenz zu großer gesetzlicher Freiheit, wie die Legalisierung gleichgeschlechtlicher Ehen und der Adoption durch gleichgeschlechtliche Paare belegt.
An vorderster Stelle scheinen auch Länder wie Luxemburg, Australien, das Vereinigte Königreich und Portugal auf, Letzteres auf Platz 13 der Liste. Wenn wir in Betracht ziehen, dass das portugiesische Parlament vergangenen Juni der medizinischen Anwendung der Pflanze zustimmte, dann überzeugt uns diese mathematische Formel umso mehr. Und wir wollen nicht vergessen, dass Luxemburg alle Chancen hat zum ersten Land der EU zu werden, wo der Konsum als Genussmittel legalisiert wird.
Nun geht es darum zu sehen, ob sich die Ergebnisse von Wahrscheinlichkeiten in Tatsachen verwandeln, und ob die Politik der Regierungen dieser Länder die Regulierung des Konsums der Pflanze als Heil- und/oder Genussmittel verwirklicht. Für den Moment ist in Anbetracht der individuellen Freiheiten und der lokalen Gesetzgebungspraxis nachvollziehbar, dass diese Namen an vorderster Stelle der Liste aufscheinen. Währenddessen erzielt der Pharma-Kunde von LTPlabs mit Sicherheit gute wirtschaftliche Erträge mit diesem Tool.