Kannabia Seed Company sells its customers hobby (collection) seeds for personal use. Its germination and cultivation is prohibited. The buyer undertakes to consult the legislation in force in his country of residence to avoid incurring in the performance of an illegal activity.
Für eine erfolgreiche Zucht ist es elementar auch die Pflanzen zu kennen, die wir säen werden, ihre Teile und ihre bestimmten Funktionen.
Wenngleich schon mehrere Arten von Cannabis gefunden worden sind, so sind viele von ihnen zum Teil wegen ihres morphologischen Aussehens ähnlich. Wir werden uns ansehen, aus welchen Teilen diese Pflanze besteht und welche Funktion jeder einzelne von ihnen hat.
Taxonomie
Das Cannabis gehört zur Familie der Cannabaceae, einer Gattung, die aus Männchen und Weibchen besteht, weshalb wir von einer diözischen Gattung sprechen können. Gelegentlich können es auch Zwitter sein, die beide Sexualorgane auf der selben Pflanze aufweisen. Diese Pflanzen haben einen natürlichen Jahresrhythmus (fotoperiodisch), aber auf dem derzeitigen Markt können selbstblühende Cannabispflanzen gefunden werden (die sich nicht nach der Fotoperiode richten), dabei handelt es sich um Kreuzungen, die mit der Unterart Cannabis Ruderalis erstmals gemacht wurden.
Wir wollen nicht die Samen unerwähnt lassen, die zwar für sich selbst kein Teil der Pflanze sind, aber eine sehr wichtige und fundamentale Rolle spielen. Ohne sie gäbe es gar nichts, normalerweise haben sie einen bräunlichen Farbton. Es sind kleine Keime, die eine kleine Pflanze im embryonalen Stadium enthalten und unter den geeigneten Bedingungen erwecken sie eine neue Pflanze zum Leben. Die Keimwurzel ist jener Teil, der die Wurzel hervorbringt. Wenn der Samen einmal im Substrat eingesetzt wurde wird sie anfangen, saugfähige Härchen zu produzieren.
Dann werden wir die Keimblätter sehen, beim ersten unechten Blätterpaar, mit einem ovalen und glatten Erscheinungsbild. Sie sind für die Nährstoffversorgung der Pflanze in ihren ersten Lebenstagen zuständig. Daraufhin werden wir sehen, wie das erste echte Blätterpaar herauskommt, es ist gezähnt und wird für die Fotosynthese, die Atmung und die Transpiration zuständig sein.
Wurzeln
Die Wurzeln der Pflanze werden sich immer im Inneren des Substrats entwickeln und sind ein sehr wichtiger Teil, den wir nicht vernachlässigen dürfen, wenn wir wollen, dass unsere Pflanzen gesund wachsen. Ihre Funktion ist es, die für das Wohlergehen der Pflanze notwendigen Nährstoffe aufzunehmen, und sie verleihen der Pflanze die nötige Stabilität. Im Bereich der Keimwurzel werden wir eine Hauptwurzel finden, welche der Ausgangspunkt für die Entwicklung der Sekundärwurzeln ist. Sie sind das Gefäßsystem der Pflanzen während das Xylem für den Transport des Pflanzensafts und die Verteilung von Wasser und Mineralien in den Rest der Pflanze zuständig ist.
Der Stängel
Als Stängel wird jener Teil bezeichnet, der von den Wurzeln außerhalb der Substrats aufsteigt, es ist der sich an der Luft befindende Teil der Pflanzen. Er stützt das Wachstum und ist zuständig für das Verteilen von Wasser und Mineralien in der ganzen Pflanze.
Knoten und Internodium
Der Knoten ist jener Teil des Stängels, an dem die Blätter ansetzen, und das Internodium ist der Bereich zwischen den zwei Knoten. Ihre Länge kann in Abhängigkeit vom Platz der Aufzucht und der verwendeten Technik variieren.
Zweige
Die Zweige werden paarweise von jeder Seite des Stängels und vom Knoten ausgehend wachsen, ihre Anzahl kann verschieden sein und auch von den Umgebungsbedingungen und dem Genstamm der Sorte abhängen.
Blätter
Sie nehmen eine Schlüsselposition bei der Entwicklung unserer Pflanzen ein, sie haben eine sehr besondere Form, ähnlich wie ein Fächer. Sie sind ein Indikator für die Sorte, denn die Sativa-Sorten weisen dünnere und spitzere Blätter auf als die Indica-Sorten, bei welchen wir breitere Blätter mit einem stärkeren Grünton beobachten werden. Die Blätter sind auch dafür zuständig uns zu warnen, wenn etwas passiert, weshalb man sehr aufmerksam sein muss, wenn sie anfangen irgendeine eigenartige Symptomatik zu zeigen: Wurzelprobleme, Insekten, Überschuss, Mangel, etc. Sie besitzen die Fähigkeit, das auf sie strahlende Licht zu absorbieren und in Energie für die Pflanzen zu verwandeln.
Weibliche Blüten
Vorblüte:
Das ist der erste sichtbare Blumenkelch der Pflanze, der auch ihr Geschlecht bestimmt, bei ihm können wir die Stempel wahrnehmen. Sie erscheinen normalerweise bei den oberen Knoten de Pflanze neben der Stipula.
Blumenkelche
Das ist eine tropfenförmige Hülse, die wir bei der weiblichen Blüte finden und die bei der Befruchtung die Samen tragen wird. Die Cannabisblüte besteht aus hunderten von Blumenkelchen.
Stempel
Das sind die Härchen, die aus den Blumenkelchen kommen, und sie sind mit den Fruchtknoten der Blüte verbunden, weshalb sie bei der Bestäubung für die Aufnahme des männlichen Polens zuständig sind.
Trichome
Das sind die Harzdrüsen, diese beinhalten den Großteil der Cannabinoide der Pflanze. Man kann sie auf der gesamten Blüte finden und auf Blättern in der Nähe der Drüsen.
Männliche Blüte
Die männlichen Blüten sind kugelförmig und haben Kelchblätter, die sie bedecken und ein inneres Kelchblatt bilden. Im Inneren finden wir die Staubgefäße, das sind die Säckchen mit dem normalerweise gelben Pollen. Der Pollen dient uns für Kreuzungen zwischen Cannabis-Sorten und sichert das Überleben der Gattung.
Ich hoffe, dass dieser Artikel für dich hilfreich war, und dass du eine gesunde und starke Pflanze haben kannst!