6 Reasons Why Women are Choosing Legal Cannabis Over Alcohol
Did you know that the harmful use of alcohol results in the death of 2.5 million people annually? In fact, nearly 4% of all deaths are related to alcohol. Cannabis has not resulted in a…
Iberian Peninsula express shipping
0€ Orders over 60€
*6€ orders under 59€
East, West, South Europe express shipping
0€ Orders over 150€
*18€ orders under 149€
North Europe express shipping
0€ Orders over 160€
*20€ orders under 159€
Ireland, Norway, UK normal shipping
0€ Orders over 60€
*6€ orders under 59€
Rest of the world normal shipping
0€ Orders over 180€
*25€ orders under 179€
Shipping costs can be confirmed in your shopping cart.
For additional shipping methods, please reach out through info@kannabia.com.
*Website protected by SSL.
**Not available in all regions.
*Your coupon will be sent via email.
*Should you have any question, comment or feedback, please do not hesitate to contact us.
Das Durban Poison Bier ist schon seit vier Jahren (2015) auf dem Markt, aber die Verkäufe sind erst vor Kurzem in die Höhe geschnellt. Der Grund dafür ist leicht nachzuvollziehen, wenn uns der direkte Zusammenhang mit der Legalisierung des privaten Gebrauchs von Cannabis in Südafrika bekannt ist. Die Nachricht davon ereilte uns vergangenen September 2018.
Bis dahin galt in dem afrikanischen Land ein spezielles Gesetz, das den privaten Konsum der Pflanze untersagte. Alles veränderte sich, als der Verfassungsgerichtshof in Johannesburg dieses Gesetz und ein weiteres, das den Marihuana-Anbau im Eigenheim verbot, für verfassungswidrig und daher ungültig erklärte. Diese Entscheidung stellte sich sofort als geschichtsträchtig heraus, obwohl sie die Situation von Cannabis in Südafrika insofern nicht veränderte, als dass der Konsum auf öffentlichen Plätzen weiterhin vollkommen untersagt ist.
Die südafrikanische Bierbrauerei Poison City Brewing war sich dieser Situation bewusst und darüber im Klaren, dass man mit einem Bierunternehmen am besten eine Initiative auf dem Cannabismarkt in Südafrika ins Leben rufen konnte. Eine der wichtigsten Eigenschaften des Durban Poison Biers ist es, keine psychotrope Wirkung zu haben, da es aus Nutzhanf hergestellt wird.
Nur der Hopfen, die wichtigste Zutat des Malz- oder Weizengetränks, ist ausgetauscht wurden, und dieser gehört in Wirklichkeit zur selben Familie wie das Cannabis, den Cannabaceae (Hanfgewächsen). Es ist unglaublich, wie sehr sie sich der Form nach – und offensichtlich auch in der molekularen Struktur – ähneln. Zusätzlich haben sie auch einen verwandten Geschmack und Geruch, weil beide Terpene beinhalten.
Das Durban Poison Cannabis Lager kommt im 350ml Format und wird in einigen Alkoholläden angeboten. Es handelt sich um das erste südafrikanische Bier, das mit „Dagga“ gebraut wird, eine in dem Land übliche Bezeichnung für Cannabis. Die Verantwortlichen der Marke sagen, dass es sich um eine jener Biersorten handelt, die für ein sommerliches Klima perfekt ist, weil sie einen leichten Körper hat und sehr süffig ist.
Das Durban Poison Cannabis Lager ist frei von Tetrahydrocannabinol (THC) und hat daher keine psychotropen Effekte. Es ist aber mit einem Alkoholgehalt von 4% nicht alkoholfrei. Der Unterschied liegt im Geschmack, welcher von den Hanfölen geprägt ist. Derart kann sich der Gaumen am typischen Dagga-Geschmack erfreuen.
„Dieses sanfte, süffige und erfrischende Lager hat einen Alkoholgehalt von 4%. Die Trinker können sich auf einen leicht bitteren und angenehm frischen Geschmack freuen, der einen etwas süßen und lebhaften Abgang hat“, können wir auf der Webseite des Herstellers, der südafrikanischen Brauerei Poison City Brewing, lesen.
„Ein amerikanisches Lager mit leichtem Körper, gut zu trinken, lebhaft und erfrischend mit einer sanften Würze aber einem sauberen und ausgeglichenen Geschmack“, heißt es auf der Webseite weiter.
„Auch wenn dich dieser Vorrat an Durban Poison nicht high machen wird (es enthält kein THC), wirst du mit seinem einzigartig lebhaften Geschmack und den ‚easy-drinking vibes‘ auf jeden Fall glücklich werden. Wir haben einfach etwas vom Hopfen durch Hanf ersetzt, eine verwandte Pflanze die einen ähnlichen Geschmack beisteuert aber auch den Gutfühlfaktor, für den Durban berühmt ist.“
Dieses mit Dagga gebraute Bier ist für alle leistbar, weil es nur 18 Rand (ca. 1,16 Euro) kostet. Zur Zeit ist es in den Alkoholläden der Kette TOPS at SPARin den Provinzen Gauteng und KwaZulu-Natal erhältlich und nach Angaben von Poison City Brewing demnächst auch in Kapstadt und dem Rest des Landes.